Dr. Peter Schütt fordert ein Dokumentations-Zentrum für die Völkerschauen von Carl Hagenbeck

Lediglich in einem kurzen Statement vom März 2025 geht der Tierpark Hagenbeck auf die nicht erst aus heutiger Sicht kranken und rassistischen Völkerschauen ein, die Carl Hagenbeck von 1874 bis ins frühe 20. Jahrhundert in seinem Tierpark veranstaltete.

Dr. Peter Schütt fordert seit langem ein darüber hinausgehendes Dokumentationszentrum auf dem Tierparkgelände in Stellingen.

Peter Schütt im Hamburger Wochenblatt

WINTERHUDE - 85 Jahre wurde kürzlich der bekannte Schriftsteller Peter Schütt aus Winterhude. Der Geburtstag wurde in der Pashmin Art Gallery gefeiert...

 

Lesen Sie weiter im Hamburger Wochenblatt

Dr. Peter Schütt über Peter Ernst Eiffe

Peter Ernst Eiffe gilt als einer der Väter der Street Art. 1968 verzierte der Aktionskünstler innerhalb weniger Wochen die halbe Hamburger Innenstadt mit den Worten "Eiffe for President" mit einem dicken Filzstift...

 

mehr und Video hier klicken

85. Geburtstag - Fotos & Video

 

 

Fotos und Videos von der Feier zu Peter Schütts 85. Geburtstag am 10.12.24 in der Pashmin Art Galley in Hamburg.

 

hier klicken

Dr. Peter Schütt in "NDR Kultur – Das Journal"

Heute wurde in der Pashmin Art Gallery ein Interview mit Dr. Peter Schütt über den Graffitikünstler und „Hofnarren“ der Außerparlamentarischen Opposition Peter Ernst Eiffe aufgezeichnet.

 

Das Interview wird am 16.12.2024 um 22:45 Uhr und am 17.12. um 01:25 Uhr im NDR-Fernsehen in der neuen Serie „Legenden von nebenan“ innerhalb der Sendung „NDR Kultur – Das Journal“ ausgestrahlt.

 

Am Rande der 1968er Proteste in der Hamburger Universität wurde Peter Ernst Eiffe durch seine absurden Parolen berühmt, die er mit Filzstift auf Verkehrsschilder, Plakate, Briefkästen, Preisschilder und U-Bahn-Wände schrieb. Das gipfelte darin, dass er mit seinem Fiat in die Wandelhalle des Hauptbahnhofs fuhr und dort die "Freie-Eiffe-Republik"ausrief. Er wurde daraufhin in die Psychiatrie in Ochsenzoll eingewiesen und starb fünf Jahre später an den Folgen seiner Zwangspsychiatrisierung.

 

Dr. Peter Schütt hat Eiffes Aktivitäten damals aus nächsten Nähe verfolgt und zusammen mit Uwe Wandrey eine erste Dokumentation über seine Sprüche herausgegeben: "Eiffe for President".

 

 

NDR Kultur – Das Journal

 

Blogbeitrag über Peter Eiffe